WIR FÜR MEHR WALD

Nachhaltigkeit, Verantwortung und Regionalität sind für uns keine Schlagworte, sondern gelebte Werte. Denn wir glauben: Nur in einer intakten Natur kann auch unser Handwerk wirklich aufblühen. Gutes Brot und eine gesunde Umwelt gehören für uns untrennbar zusammen.

Darum engagieren wir uns gemeinsam mit PLANT-MY-TREE® für den Klimaschutz. Mit jedem Baum, den wir pflanzen lassen, wächst ein Stück Zukunft – für unsere Region, für kommende Generationen und für die Wälder, die uns allen Heimat und Atem schenken.

UNSER „B(R)OTSCHAFTER“

Für unsere Aufforstungsaktion haben wir ein Brot geschaffen, das mehr ist als nur ein Lebensmittel: den Waldler. Er wird mit besten Zutaten und viel handwerklicher Sorgfalt gebacken – ursprünglich, ehrlich und voller Charakter.

Der Waldler ist unser „B(r)otschafter“: Er erzählt die Geschichte von Verantwortung und Nachhaltigkeit, trägt unsere Werte nach außen und verbindet unvergleichlichen Genuss mit einer starken Botschaft. Jeder Laib steht für das, was uns wichtig ist – für guten Geschmack, der bleibt, und für Wälder, die wachsen.

10.000 NEUE BÄUME FÜR DIE ZUKUNFT

Am 27. November 2025 setzen wir gemeinsam mit PLANT-MY-TREE® ein starkes Zeichen: Auf rund 1,5 Hektar Aufforstungsfläche – östlich vom Starnberger See (48°01‘02.9“N 11°30‘47.0“E) – pflanzen wir 10.000 junge Bäume – und verwandeln damit einen instabilen Fichten-Reinbestand in eine artenreiche, klimaresiliente Laubwaldkultur.

Diese Pflanzung ist mehr als ein Projekt. Sie ist ein Versprechen an kommende Generationen und ein Symbol dafür, was möglich ist, wenn Menschen zusammenstehen. Rund 40 engagierte Mitarbeiter*innen aus unserem Hause packen mit an – und lassen so ein Stück Zukunft in unserer Region Wurzeln schlagen.

STIELEICHE (QUERCUS ROBUR)

Die Stieleiche ist weit mehr als ein Baum. Sie ist ein ganzer Lebensraum – und ein unverzichtbarer Baustein für stabile, naturnahe Mischwälder.

  • Über 1.000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten finden in ihr eine Heimat.
  • Mehr als 500 Insektenarten sind auf sie spezialisiert.
  • Ihre Eicheln nähren zahlreiche Wildtiere.
  • Höhlen, Risse und Totholz bieten Rückzugsorte für Hirschkäfer, Eremit, Fledermäuse und viele Vogelarten.
  • Durch tiefe Wurzeln und Humusbildung verbessert sie Boden und Wasserspeicherung.

Darüber hinaus ist die Eiche klimaresilient: langlebig, robust und anpassungsfähig. Genau deshalb gilt sie als Baum der Zukunft.

HAINBUCHE (CARPINUS BETULUS)

Die Hainbuche ergänzt die Eiche auf ideale Weise. Mit ihrer dichten, oft mehrstämmigen Wuchsform bringt sie Vielfalt in die Waldstruktur und schafft Lebensraum für zahlreiche Arten:

  • Über 100 Insektenarten finden in ihr Nahrung und Schutz.
  • Ihre Kronen und Äste bieten Nistplätze für Vögel, während Rehe und Hasen von ihrer Äsung profitieren.
  • Ihr schnell zersetzendes Laub fördert die Humusbildung und verbessert das Mikroklima.

Als robuster Mischbaum ist die Hainbuche schattentolerant, schnittverträglich und klimaresistent. Damit trägt sie wesentlich zur Stabilität und Vielfalt eines zukunftsfähigen Mischwaldes bei.

UNSER ZIEL: EIN ZUKUNFTSFÄHIGER WALD

Jeder Baum schenkt Zukunft: Er bindet CO₂, produziert lebenswichtigen Sauerstoff und schützt unsere Böden vor dem Austrocknen. Wälder kühlen die Luft, speichern Wasser und sind ein ausgeklügeltes System, das unser Klima im Gleichgewicht hält.

Je mehr man über diese Kreisläufe erfährt, desto größer werden Begeisterung und Wertschätzung für den Wald – und genau dazu möchten wir beitragen.

Damit Sie den Weg unseres Projekts mitverfolgen können, werden wir regelmäßig Einblicke und Neuigkeiten teilen – vom ersten Setzling bis zum wachsenden Wald.


Kontakt    Impressum    Datenschutz    Rechtshinweise    © COMTECH visuelle kommunikation